CalMedi
CalMedi Sync Intelligence

Sync-Unterstützung

Die Doctolib ↔ Google-Synchronisation wiederherstellen

Die Spalte "Geplante Dauer" ist erforderlich, damit CalMedi das Enddatum jedes Termins berechnen kann. Aktivieren Sie sie in der Doctolib-Listenansicht mit wenigen Klicks.

Bevor Sie starten

Warum dies die Synchronisation blockiert

Ohne geplante Dauer sendet Doctolib keine Endzeit, daher pausiert CalMedi die Synchronisation, um Doppelereignisse zu vermeiden.

Was Sie tun müssen

Aktivieren Sie die Spalte über die Schaltfläche "Affichage de l'agenda" oben rechts in der Listenansicht.

Sofortige Wirkung

Sobald die Spalte sichtbar ist, nimmt CalMedi den Sync beim nächsten Lauf oder einer manuellen Synchronisation wieder auf.

Die Spalte "Durée prévue" wieder aktivieren

Jede:r Doctolib-Nutzer:in verwaltet seine Spalten selbst. Prüfen Sie die Konfiguration für alle, die CalMedi verwenden.

  1. 01

    Doctolib-Listenansicht öffnen

    Melden Sie sich bei Doctolib an und gehen Sie zu Agenda → Listenansicht (die URL sieht aus wie https://pro.doctolib.fr/calendar/YYYY-MM-DD/list).

    Schritt 1

  2. 02

    Auf "Affichage de l'agenda" klicken

    Diese Schaltfläche finden Sie oben rechts in der Tabelle. Sie zeigt alle verfügbaren Spalten der Listenansicht an.

    Schritt 2

  3. 03

    "Durée prévue" aktivieren

    Haken Sie die Checkbox an und bestätigen Sie. Nutzen Sie die Gelegenheit, um weitere hilfreiche Spalten zu aktivieren (Patient, Status, Besuchsgrund, Telefon …).

    Schritt 3

  4. 04

    Einen neuen CalMedi-Sync starten

    Aktualisieren Sie die Doctolib-Seite oder warten Sie auf den nächsten automatischen Lauf. Sie können auch eine manuelle Synchronisation über Ihr CalMedi-Dashboard auslösen.

    Schritt 4

Was passiert, solange die Spalte fehlt

CalMedi pausiert die Synchronisation bewusst, um Ihre Kalender zu schützen und Zeitfehler zu vermeiden.

  • ℹ︎

    Toast in Doctolib

    Ein 8-sekündiger Toast erscheint in der Listenansicht und warnt, dass die Spalte "Durée prévue" deaktiviert ist.

  • ℹ︎

    Automatische E-Mail

    Sie erhalten die E-Mail "Synchronisation unterbrochen: Spalte "Durée prévue" fehlt" mit dieser Anleitung und der zugehörigen Doctolib-URL.

Follow the steps above and launch CalMedi again.

Best practices for the list view

  • Each teammate controls their own columns. Ask everyone who uses CalMedi to double-check their Doctolib profile.
  • The more columns you enable (patient, status, visit motive…), the richer the Google Calendar event becomes.
  • After any change, refresh the Doctolib page before starting another synchronisation.

Pro tip: test the list view on every workstation you use (desktop, tablet…) to ensure the column stays enabled.

Frequently asked questions

Do I need to keep the column visible all the time?

No. It simply has to stay checked. Doctolib remembers your configuration and CalMedi will detect the column on the next synchronisation.

The column keeps disappearing — what now?

Repeat the steps above. If it continues, email support@calmedi.io with a screenshot of your list view so we can inspect the sync logs.

Need extra help?

Our support team can review your latest sync runs and guide you step by step.